
125 Bäume für 125 Jahre DAV Dortmund
DAV Dortmund tut etwas für die Umwelt!
Da staunten die Besucher und Anwohner des Fredenbaumparks nicht schlecht, Alphornklänge aus dem Park!
Der Grund dafür konnte schnell ausgemacht werden. Die Sektion Dortmund des Deutschen Alpenvereins feiert in diesem Jahr mit ihren mehr als 5000 Mitgliedern ihr 125jähriges Jubiläum durch die Anpflanzung eines kleinen Wäldchens unter dem Motto 125 Bäume für 125 Jahre Vereinsleben. Und dieses Wäldchen entsteht derzeit in Dortmunds größtem Parkgelände, dem Fredenbaumpark. Aus Anlass der Pflanzung dieser Bäume wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde unter Mitwirkung von Herrn Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Dortmund, Herrn Dirk Schaufelberger, als Hauptsponsor für den Erwerb der Bäume, dieser Anlass gefeiert. Ebenfalls dabei war das Bläserchor der Kreisjägerschaft, die dadurch ihre Verbundenheit zur Landschaft und Natur zum Ausdruck brachten. Auch der Vorsitzende des Freundeskreises des Fredenbaumparks Herr Dr. Grote würdigte das besondere Engagement des Alpenvereins und begrüßte diese Initiative sehr.
Wer selbst einmal schauen möchte, findet den Alpenvereins Wald gegenüber der Mendesportanlage im Fredenbaumpark. Wie es sich gehört, natürlich auch mit großen Steinen, die die Alpen in Miniatur darstellen sollen. Bei der Auswahl der Baumsorten wurde Wert auf Arten gelegt, die den Klimatischen Anforderungen im besonderen Maße gerecht werden. Im kommenden Jahr wird der Alpenverein seine Initiative mit der Pflanzung weiterer Bäume, der Anlage von Hecken sowie insektenfreundlichen Blühwiesen erweitern. Hinzu kommen Ruhebänke, auf denen man Verweilen und Genießen kann.
Die Organisatoren sind sich einig: „Damit wollen wir etwas schaffen, das gut für eine gesunde Umwelt ist, in die Zukunft weist und einen Ort bietet, mit dem sich Mitglieder und Freunde identifizieren können und sich dort gerne zu weiteren naturnahen Aktionen treffen werden.“
Eine schöne Aktion des Alpenvereins in Dortmund.
Für Fragen stehen die Organisatoren gern zur Verfügung:
Brigitte Buberl (brigitte-buberl@dav-dortmund.de), Erwin Fischer (erwin.fischer@dav-dortmund.de), Peter Zander (peter.zander@dav-dortmund.de)