
Aus besonderem Anlass!!
Die „Sellrainer Hüttenrunde“ – inkl. Feier zum 90jährigen Jubiläum des Dortmunder Hauses
Termin: Vom 31.07. bis zum 07.08.2022 *)
Tourenleitung: Peter Zander
Beschreibung der Tour
Etwa eine halbe Autostunde von Innsbruck entfernt befinden sich die Berge des Sellrain. Sie werden begrenzt vom Inntal im Norden, dem Ötztal im Westen und dem Wipp- und Stubaital im Osten. Im Süden sorgen die Stubaier Alpen für eine prächtige Kulisse. Zum Sellrain gehören die Orte Sellrain, Gries, Kühtai und St. Sigmund. Von St. Sigmund aus führt die Straße über den Kühtaisattel (2.020 m) ins Ötztal.
Besonders reizvoll sind die zahlreichen kleinen, ruhigen Seitentäler des Sellrain, die von bis zu dreitausend Meter hohen Gipfelketten umrahmt werden. Eine einsame Landschaft ohne Lifte, Autos und Lärm – stattdessen Natur, Stille und Erholung pur. In diesem Gebiet des Sellrain sind wir abseits der ausgetretenen Pfade von Hütte zu Hütte unterwegs. Je nach Wetterlage und Kondition der Teilnehmer nehmen wir den ein oder anderen Gipfel mit und genießen die Ruhe und die Aussicht.
Und das Besondere: Start und Ziel ist unser Dortmunder Haus, das in diesem Jahr sein 90jähriges Jubiläum feiert. Wir werden zum Ende der Tour an diesen Feierlichkeiten teilnehmen. Das heißt konkret, wir sind am Samstag zum gemeinsamen Abendessen (Tiroler Vier-Gang-Menü) eingeladen. Danach gibt es Live-Musik und Gelegenheit zum Tanz (wer noch kann und mag). Am Sonntag ein Berggottesdienst an der Hütte und nachmittags eine Wanderung zur 12er Spitze (optional).
Voraussichtlicher Tourenverlauf:
Sonntag, 31.07.: Eintreffen in Kühtai/Silz (Dortmunder Hütte) – Letzte Tourbesprechung
Montag, 01.08.: Sellrain – Potsdamer Hütte 2.009m ( ↗ 1.101 Hm, Gehzeit 3,5 Std.)
Dienstag, 02.08.: Potsdamer Hütte – Alpengasthof Praxmar 1.694m ( ↗ 770 Hm, ↘ 1.075 Hm, Gehzeit 5 Std.)
Mittwoch, 03.08.: Alpengasthof Praxmar – Westfalenhaus 2.273m (↗ 930 Hm, ↘ 330 Hm, Gehzeit 3-6 Std.), optional Oberstkogel oder Hausberg
Donnerstag, 04.08.: Westfalenhaus – Pforzheimer Hütte 2.308m mit Schöntalspitze 3.008m (↗ 780 Hm, ↘ 745 Hm, Gehzeit 5 Std.)
Freitag, 05.08.: Pforzheimer Hütte – Schweinfurter Hütte 2.028m über Gleirschjöchel (↗ 725 Hm, ↘ 1.015 Hm, Gehzeit 5 Std.)
Samstag, 06.08.: Schweinfurter Hütte – Dortmunder Haus 1.949m
3.010m ( ↗ 1.010 Hm, ↘ 1.080 Hm, Gehzeit 6 Std.)
Abends Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten einschl. Abendessen auf dem Dortmunder Haus
Sonntag, 07.08.: Abreise oder Verlängerung mit Teilnahme an weiteren Unternehmungen.
Voraussetzungen
Als Teilnehmer solltest Du erste Erfahrungen im alpinen Gelände gesammelt haben und genügend Kondition für Touren von 6-8 Stunden Gehzeit und bis zu 1.200 Hm mitbringen. Unsere Touren werden überwiegend im „roten“ Bereich (T3/T4, stellenweise T5) stattfinden. Du solltest bereits Erfahrung mit Hüttenübernachtungen gesammelt haben.
Ein Vortreffen mit kleiner Wanderung in unser Heimat (ggf. Sauerland) wird vor Beginn der Tour stattfinden. Danach entscheidet sich der endgültige Tourenverlauf.
Ausrüstung
Auf entsprechende Ausrüstung für alpines Gelände ist zu achten. Eine Ausrüstungsliste kann ich gerne zusenden (Tel. Beratung ist ebenfalls möglich). Schuhe mind. Kat. B/C.
Vorbesprechung
Ca. 5 Wochen vor der Tour werden wir eine gemeinsame Vorbesprechung haben.
Teilnehmerzahl
Es können max. 8 Personen teilnehmen.
Anmeldung und Kosten
Die Teilnahmegebühr beläuft sich pro Teilnehmer auf 95,00 Euro. Hinzu kommen die individuellen Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Anfahrt etc. Bei Anmeldung wird eine Anzahlung für die Hüttenreservierung von 60 Euro fällig (Gesamtkosten: 155 Euro).
Deine Anmeldung erfolgt über den grünen Online-Button in dieser Ausschreibung.
Anmeldefrist
Melde dich bitte bis zum 26.06.2022 an.
Weitere Infos und Kontakt
Peter Zander
0171.8047576
Harzmeister1@web.de
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Diese Tour wird als reine Gruppentour durchgeführt.
Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Jede/r Teilnehmer/in zahlt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten vor Ort selbst. Melde dich bis zum oben angegebenen Datum in der Geschäftsstelle per Post/Fax/persönlich an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).
*) = Aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Österreich muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen (Stand: 10.05.2022)