Dr.-C.-Otto-Straße 136
44879 Bochum
Deutschland
MTB-Tour im süden von bochum
Beschreibung der Tour
Wir werden eine schöne Tour im Süden von Bochum machen. Treffpunkt ist der Bahnhof in Bochum Dahlhausen. Zu erreichen mit der S3 oder einfach vom Hbf Bochum die Radtrasse runterrollen nach Bochum Dahlhausen.
Hinweis:
Diese Tour ist Teil unseres regelmäßigen Bike-Treffs „Deine Haus- oder Lieblingsrunde“
Es handelt sich hierbei nicht um einen Kurs (Ausbildungsveranstaltung), sondern um eine Gemeinschaftstour.
Voraussetzungen
Ausreichende Fitness für ca. 40 km und 800 Höhenmeter
Ausrüstung
Technisch einwandfreies Mountainbike, Helm, Fahrradhandschuhe (am besten lange), Wetterschutz, Trinkflasche, Ersatzschlauch und etwas Essen zur Stärkung
Teilnehmerzahl
Min. 4/ Max. 10 Personen
Anmeldung und Kosten
Es handelt sich hierbei nicht um einen Kurs (Ausbildungsveranstaltung), sondern um eine Gemeinschaftstour.
Anmeldung per Email bei mir: denniskroell@web.de
-> Anmeldung bei der Geschäftsstelle ist nicht notwendig!
Gebühr: kostenlos
Weiter Infos und Kontakt
Bei mir: denniskroell@web.de
Bitte beachtet bei jeder Ausfahrt unsere Regeln:
1. Gesund aufs Rad
Mountainbiken ist ein Ausdauersport. Die positiven Belastungsreize für Herz, Kreislauf und Muskulatur setzen Gesundheit und eine realistische Selbsteinschätzung voraus. Vermeide Zeitdruck und steigere die Intensität und Länge deiner Touren langsam.
2. Sorgfältig planen
Fachliteratur, Karten, Internet und Experten sind wertvolle Hilfen für die Wahl einer Bike-Tour, die deiner Fitness und deinem Können entspricht. Auch zur Gruppe, dem Wetterbericht und den aktuellen Verhältnissen sollte die Tour passen. Achtung Alleinfahrer: Bereits kleine Zwischenfälle können zu ernsten Notlagen führen.
3. Nur geeignete Wege befahren
Fahre nicht querfeldein, um Erosionsschäden zu vermeiden. Benutze nur geeignete Straßen und Wege und respektiere lokale Sperrungen und Regelungen, um Konflikten mit Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Naturnutzern vorzubeugen.
4. Check dein Bike (nutzt hierzu auch die Tipps aus dem Bike-Booklet auf Seite 23)
Kontrolliere vor jeder Fahrt Bremsen, Luftdruck, den festen Sitz der Räder, Federung und Schaltung deines Bikes. Den technisch einwandfreien Zustand sichert die regelmäßige Wartung durch den Fachbetrieb. Achte auf eine gesundheitsschonende Sitzposition.
5. Vollständige Ausrüstung
Wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparatur-Set und Erste Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), Beleuchtung und ausreichend Essen und Trinken. Handschuhe und Brille schützen deine Hände und Augen. Karte und GPS sind wertvolle Orientierungshilfen.
6. Immer mit Helm
Bergauf wie bergab, immer mit Helm! Im Falle eines Sturzes oder einer Kollision kann ein Helm Kopfverletzungen verhindern oder sogar dein Leben retten. Protektoren können vor Verletzungen schützen.
7. Fußgänger haben Vorrang
Nimm Rücksicht auf Fußgänger, indem du dein Kommen frühzeitig ankündigst und das Tempo reduzierst. Halte gegebenenfalls an. Ein freundlicher Gruß fördert die Akzeptanz. Fahre in kleinen Bike-Gruppen und meide von Wanderern stark frequentierte Wege.
8. Tempo kontrollieren
Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. Fahre vorausschauend und bremsbereit, da jederzeit mit unerwarteten Hindernissen zu rechnen ist. Fahr- und Bremstechnik lernst du in Mountainbike-Kursen.
9. Hinterlasse keine Spuren
Bremse kontrolliert, sodass die Räder nicht blockieren. Damit verhinderst du Bodenerosion und Wegeschäden. Nimm deinen Abfall mit und vermeide Lärm.
10. Rücksicht auf Tiere
Die Dämmerungsphase ist für Wildtiere die Zeit der Nahrungsaufnahme. Fahre daher bei Tageslicht, um Störungen zu vermeiden. Nähere dich Tieren im Schritttempo und schließe Weidezäune nach der Durchfahrt.