Scroll Top
Deutscher Alpenverein, Sektion Dortmund e.V.

Hüttentour durchs Karwendel für Einsteiger und Genusswanderer

Wann:
18. September 2022 – 24. September 2022 ganztägig
2022-09-18T00:00:00+02:00
2022-09-25T00:00:00+02:00
Kontakt:
Alexandro Kleine
0179 2056902
Hüttentour durchs Karwendel für Einsteiger und Genusswanderer

Hüttentour durchs Karwendel für Einsteiger und Genusswanderer

Vom 18.09. (Sonntag) bis zum 24.9.2022 (Samstag)
Tourenleitung: Alexandro Kleine

Beschreibung der Tour

Wir wandern eine Woche mit Rucksack durch die imposante Berglandschaft Tirols. Es geht auf zumeist leichten Bergwanderwegen von West nach Ost durchs nördliche Karwendel; wenige Abschnitte sind mittelschwer. Die Tour richtet sich bevorzugt an alle, die einen (Wieder-)Einstieg in die Königs­disziplin des Bergwanderns suchen und schon erste Bergerfahrung haben. Wir haben am Tag um die 5 Gehstunden, mal mehr mal weniger, bei recht moderatem Tempo.

Wir treffen uns am späten Nachmittag des 18. September in einer Pension, vsl. in Garmisch. Tags darauf starten wir gemeinsam in Mittenwald und wandern – stets umrahmt von Bergketten – mehrere Hütten ab. Wir genießen jeden Tag bei einfachem Komfort und guter Hüttenkost. Die Nacht verbringen wir in Mehrbettzimmern. An mindestens einem Tag machen wir Station und dann mit leichtem Gepäck Abstecher zu Berggipfeln. Am letzten Wandertag steigen wir nach Pertisau oder Jenbach ab.

Während der Tour: Das Laufen steht ganz klar im Vordergrund. Je nach Bedarf und Nachfrage streut der Tourenleiter gerne Grundlagen des Bergwanderns ein: Wie plane ich eine Etappe? Wie gehe ich mit der Karte um? Wie deute ich das Wetter? Welche Gehtechniken eignen sich wann? Wie gehe ich mit Stöcken oder besser ohne?

Sowohl Garmisch als auch Schwaz haben eine gute Bahnanbindung nach München und Innsbruck. Von Pertisau fahren regelmäßig Busse nach Schwaz.

Voraussetzungen

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Kondition für Etappen mit Wegen bis zu 15 km Entfernung und Gehzeiten von bis zu 7 Stunden bei moderatem Tempo.

Berg, Wetter und besondere Anlässe oder Umstände können jederzeit Änderungen nötig machen.

Vollständig gegen Covid19 geimpft einschließlich Booster. Erfüllung etwaiger der dann geltenden Auflagen der Länder Bayern und Tirol. 

Ausrüstung

Bergwander-Standardausrüstung. Intakte Bergstiefel (Probelaufen!) und Wetterjacke sind obligatorisch.
Das Ziel ist „weniger ist mehr“. Ein 30 Liter Rucksack langt, denn der eigene Rücken übernimmt den Gepäcktransport. Details dazu auf der Vorbesprechung.

Vorbesprechung

Das Vortreffen stimmt auf die Tour ein und hat Platz für Fragen & Antworten.

Das Vortreffen findet am Freitag, 17. Juni 2022 um 19:00 voraussichtlich online statt. Bei Interesse bitte Konferenzdaten unter email@alexandro.de erfragen. Die Teilnahme am Vortreffen ist freiwillig.

Auf dem Vortreffen werden wir auch besprechen: Was gehört in meinen Rucksack? Worauf sollte ich vor der Tour achten? Welchen inneren Schweinehund muss ich noch knacken?

Teilnehmerzahl

5

Anmeldung und Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 95. Euro. Weitere Kosten für Anfahrt, Unterkunft, Seilbahn etc. sind vor Ort zu entrichten. Oftmals gibt es keine Kartenzahlung – Bargeld mitnehmen!

Als Daumenwerte: 5 x Hütte: etwa 15€/Nacht für DAV-Mitglieder zzgl. Verpflegung und 1 x Pension: etwa 30 Euro/Nacht zzgl. Verpflegung. Für Vollverpflegung 40 Euro/Tag ansetzen.

Anmeldefrist

Melde dich bitte zum 31.7.2022 zur Tour an.

Die Anmeldung erfolgt über die neue Anmeldemaske https://www.dav-dortmund.de/unsere-sektion/tourenausbildung/touren-anmeldung/

Weitere Infos und Kontakt

Kontaktdaten zum Tourenleiter bzw. Ansprechpartner der Leitung:
Alexandro Kleine (Trainer C Bergwandern / Bergwanderleiter)
email@alexandro.de
0179/2056902

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird sein: siehe oben.

Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Jede/r Teilnehmer/in zahlt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten vor Ort selbst. Melde dich bis zum oben angegebenen Datum in der Geschäftsstelle per Post/Fax/persönlich an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).