Weiße Woche Kühtai (LEIDER ABGESAGT!)
(Schneeschuhwandern, Rodeln, Yoga)
Vom 08.01. bis zum 15.01.2023
Tourenleitung: Peter Zander
Beschreibung der Tour
Bei der Schneesportreise auf die Dortmunder Hütte können alle Schnee- und Winterbegeisterten auf ihre Kosten kommen und einen schönen, aktiven Urlaub genießen.
Wir bieten Schneeschuhwanderungen unter der Führung von Peter Zander an. Je nach Bedingungen und Kondition können die Vier-Seen-Runde, der Knappenweg/ Panoramaweg oder die Besteigung des Faltegartenköpfls, 2.184 m sowie Ziele wie Wetterkreuzkogl 2.591 m, Hintere Karlesspitze 2.641 m, Schafzoll 2.426 m oder sogar den Sulzkogel 3.016m gegangen werden.
Alternativ bieten wir das Touren-Rodeln geführt von unserem Guide Tommy Schöer an. Für euch bedeutet das ausgedehnte Touren mit Aufstiegen von 2-3 Stunden und eine gute Rodelpartie Abseits der Skipisten. Ohne Zeitzwang, in Einklang mit der Natur. Ruhe und Muße, einfach entschleunigen, den Rodel immer dabei. So hat man mal Pause vom wilden Treiben auf den Skipisten.
Ganz neu dabei: Yoga mit unserem Yogalehrer Mats Fellenberg. Sowohl früh morgens für einem guten Start in den Tag oder auch als Entspannung nach einem herausfordernden Tag am Nachmittag oder zur Nachtruhe.
Wer mag kann den Tag natürlich auch mit Alpinski oder Snowboard bei uns im höchstgelegen Skiort Österreichs verbringen. Hierfür stehen 46,9 km Pisten zur Verfügung. 12 Lifte befördern die Gäste in das Wintersportgebiert von 1.938 bis 2.520 m Seehöhe. Ebenso ist leicht ein Abstecher in das Skigebiet Hochoetz mit dem gleichen Skipaß möglich.
Und die Abende verbringen wir in geselliger und fröhlicher Runde auf unserem Haus in Kühtai oder beim Nachtrodeln oder beim Nachtskilauf.
Voraussetzungen
Ihr braucht nur Spaß an Aktivitäten im Schnee zu haben, egal ob Rodler, Schneeschuhwanderer, Skifahrer oder Snowboarder. Wer Unterricht für Skialpin oder Snowboard benötigt, findet diesen in den sehr kompetenten Skischulen vor Ort.
Ein „Wechsel“ der Disziplin ist grundsätzlich möglich, gebt aber bitte in eurer Anmeldung an, wie ihr hauptsächlich die Woche verbringen möchtet.
Ausrüstung
Ski-/ Snowboardausrüstung oder Rodel können bei Bedarf im Ort ausgeliehen werden.
Wenn ihr noch LVS-Sets (Lawinen-Verschütteten-Such-Ausrüstung) und Schneeschuhe benötigt, könnt ihr diese bei Bedarf und ausreichender Verfügbarkeit vor der Tour von Peter ausleihen. Für das Yoga benötigt ihr Yogamatte, Block und Gurt.
Teilnehmerzahl
Max. 12 Personen
Anmeldung und Kosten
Durch den Ausbau der Dortmunder Hütte stehen uns in diesem Jahr Zwei- und Vierbettzimmer, teilweise mit Dusche und WC zur Verfügung. Die Unterbringung im Lager kann nach Wunsch und epidemischer Lage auch möglich sein.
Näheres zur Dortmunder Hütte erfahrt ihr hier https: //www.dortmunderhuette.at . Die Verpflegung erfolgt in Halbpension. Unterkunft und Verpflegung muss vom Teilnehmer vor Ort bezahlt werden. Je nach Zimmergröße variieren die Kosten für die Unterbringung.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie (Fahrgemeinschaften sollten aus ökologischen Gründen geplant werden, gerne unterstützen wir euch bei der Vermittlung). Ebenso ist eine Anreise mit dem ÖPNV gut möglich (Zug bis Innsbruck, dann Bus bis vor die Haustüre).
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Teilnehmer 120€ und muss mit der Anzahlung für die Übernachtung in Höhe von 70,00 € (10,00 pro Person/Nacht) und auf das Sektionskonto überwiesen werden. Die Anzahlung für die Übernachtung wird auf die Übernachtungsgebühr angerechnet. Für die Anzahlung der Übernachtung gelten die Stornobedingungen der Dortmunder Hütte.
Anmeldefrist
Anmeldeschluss ist der 19.11.2022.
Weitere Infos und Kontakt
Wenn noch Fragen oder Unsicherheiten bestehen meldet euch gerne.
Peter Zander, Tourenleitung
Harzmeister1@web.de oder 0231/130 53 542
Allgemeiner Hinweis
Für Stornierungen empfehlen wir eine Reiserücktritts- (inkl. Reiseabbruchs-) Versicherung.
Es gelten die aktuellen Sektions-Corona-Stornobedingungen.
Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird sein siehe oben.