Der Bergische Weg im Wechsel der Jahreszeiten (3. Etappe)
Beschreibung
Der Bergische Weg wurde 2024 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt.
Auf rund 259 Kilometern Länge führt er in ca. 14 Etappen vom Ruhrgebiet durch die Naturparke Bergisches Land und Siebengebirge bis nach Königswinter am Rhein.
Jeweils am 2. Samstag im Monat möchte ich vom 11. Oktober 2025 bis voraussichtlich 9. Mai 2026 jeweils einen Abschnitt anbieten (also insgesamt 8 Termine: 11.10, 8.11, 13.12, 10.1, 14.2, 14.3, 11.4 und 9.5). Der genaue Etappenzuschnitt wird je nach Fortschritt (und ÖPNV-Anbindung) kontinuierlich angepasst und bekannt gegeben.
Etappe 3 (13.12.2025): Wuppertal-Vohwinkel bis Gräfrath
Nach kurzem „Zustieg“ kommen wir wieder auf den Bergischen Weg und gelangen über eine liebliche Hügellandschaft zu Düssel. Wir folgen dem Wasser bis nach Gruiten. Der Weg führt uns an der Düssel entlang im Westen erst um den Ort herum und dann hindurch, am Bahnhof vorbei. Ein Abstecher in das Dorf lohnt sich für einen kleinen Rundgang durch die historischen Gassen.
Dann wird es langsam etwas städtischer und wir passieren einige größere Straßen, während wir uns unserem Etappenziel in Solingen nähern. Der letzte Abschnitt gestaltet sich entlang des Holzer Baches und durch das Ittertal aber noch einmal idyllisch. Das Ziel erreichen wir im Solinger Bezirk Gräfrath, wo eine schöne Altstadt auf uns wartet.
Bei Interesse besteht am Ziel noch die Möglichkeit zu einer Einkehr bzw. zu einem Besuch des Deutschen Klingenmuseums (bis 17 Uhr geöffnet).
Allgemeiner Hinweis
Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen.
Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.
Voraussetzungen
Ausreichende Kondition.
Trittsicherheit (Wege können schlammig sein).
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung für Mittelgebirge. Insbesondere:
Eigelaufene Wanderschuhe. Proviant. Getränke. Geeignete
Kleidung für das zu erwartende winterliche Wetter.
Details
Keine
9.15 Uhr Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel (Nordausgang)
8.09 Uhr RE4 ab Dortmund Hbf.
9.02 Uhr an Wuppertal-Vohwinkel
Fall kein Deutschlandticket o.ä. vorhanden, bietet sich das SchönerTagTicket NRW an. Bei Bedarf bitte melden.
Die Rückfahrt erfolgt per Bus und Bahn ab Deutsches Klingenmuseum - Solingen (ca. halbstündlich; Dauer ca. 75 min)
Anmeldung über die Sektionsapp
Keine Kostenbeteiligung