Scroll Top
Deutscher Alpenverein, Sektion Dortmund e.V.

News und Berichte

TERMINE

Dez
1
Fr
Wanderung Goldstein Bruchhausen
Dez 1 – Dez 3 ganztägig
Dez
2
Sa
Topropekurs+ DAV Kletterschein Toprope
Dez 2 um 14:00 – 19:00
Topropekurs+ DAV Kletterschein Toprope

Topropekurs+ DAV Kletterschein Toprope

02.12. und 03.12.2023, 14-19 Uhr
Kursleitung: Sebastian Scheiba (Kletterbetreuer)

 

Beschreibung des Kurses

Für mehr Sicherheit in Kletterhallen startete der DAV 2005 die „Aktion Sicher Klettern“. Herzstück sind die beiden Kletterscheine „Toprope“ und „Vorstieg“. Sie bauen aufeinander auf und sind ein Nachweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung zum sicheren Klettern und verantwortungsvollen Sichern. Der Kletterschein Toprope kann während des Kurses im Rahmen einer Prüfung erworben werden.

Inhalte des Kurses sind Ausrüstungs- und Materialkunde, Erlernen des Anseilknotens, richtiges Anseilen, Einlegen der Sicherung, Partnercheck und Selbstkontrolle, Ablassen, Erlernen und Verfestigen der Sicherungstechnik sowie grundlegende Techniken beim Klettern.

 

Termine und Ort

Der Kurs umfasst 2 x 5 Stunden:

  • Sa, 02.12.23, 14-19 Uhr
  • So, 03.12.23, 14-19 Uhr

Veranstaltungsort ist das Kletterzentrum Neoliet Bochum (Flottmannstraße 53H, 44807 Bochum).

 

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

 

Ausrüstung

Die Ausrüstung kann Vorort geliehen werden. Gerne kann eigenes Material mitgebracht werden.

 

Teilnehmerzahl

Min. 4, Max. 6.

 

Anmeldung und Kosten

Die Kosten belaufen sich pro Person auf:

  • Mitglieder der Sektion Dortmund: € 50,-
  • Mitglieder anderer Sektionen: € 65,-
  • Ohne Mitgliedschaft: € 80,-
  • Zzg.. Halleneintritt

 

Anmeldefrist

Melde dich bitte bis zum 26.11.2023 an.

Die Anmeldung erfolgt über den grünen Online-Button.

 

Weitere Infos und Kontakt

 

Sebastian Scheiba

sebastian.scheba@dav-dortmund.de

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer/innen nehmen auf eigene Verantwortung teil. Siehe auch: https://www.dav-dortmund.de/ueber-uns/tourenausbildung/allgemeine-bedingungen-zur-teilnahme-an-kursen-und-touren/ Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Leiter des Kurses wird Sebastian Scheiba sein.

Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Melde dich bis zum oben angegebenen Datum an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).

Dez
6
Mi
Trainingsgruppe Sportklettern Dezember
Dez 6 um 17:30 – 19:30
Trainingsgruppe Sportklettern Dezember

Trainingsgruppe Sportklettern Dezember

6. + 13. + 20. Dezember 2023
17:30 – 19:30 Uhr

Kursleitung: Giorgio Mehlhorn (Trainer C Sportklettern, Übungsleiter B Kinder & Jugendliche)

 

Beschreibung des Kurses

Der Kurs richtet sich an Anfänger und fortgeschrittene Anfänger, die in einer netten Trainingsgruppe ihr Kletterkönnen verbessern möchten. Zu Beginn jeden Trainings werden die Schwerpunkte des Trainings besprochen, um sie dann gemeinsam in den Seilschaften zu üben. In der zweiten Hälfte gibt es Zeit für eigene Projekte und Klärungen einzelner Fragen.

Im Vordergrund steht die Verbesserung der Klettertechnik. Die Bereiche Sicherheit, Mentales, Kraft und Beweglichkeit werden immer mal wieder, aber nur am Rande thematisiert.

 

Termine und Ort

Mittwochs außerhalb der Schulferien.

  • Mi, 06.12.2023, 17:30 – 19:30 Uhr
  • Mi, 13.12.2023, 17:30 – 19:30 Uhr
  • Mi, 20.12.2023, 17:30 – 19:30 Uhr

Veranstaltungsort ist die Kletterhalle Neoliet in Bochum.

(https://www.neoliet.de/neoliet-bochum/)

 

Voraussetzungen

DAV Kletterschein Toprope oder wesentliche Kenntnisse des Toprope-Sicherns. Körperliche Fitness zum leichten Klettern.

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Erwachsene  Mitglieder der Sektion Dortmund. Mitglieder anderer Sektionen benötigen eine Zweitmitgliedschaft.

 

Ausrüstung

Kletterschuhe, Gurt und Sicherungsgerät (Autotuber).
Die Kletterhalle verleiht Ausrüstung gegen eine kleine Gebühr

 

Teilnehmerzahl

Min 4, Max. 10

 

Anmeldung und Kosten

Für den angegebenen Zeitraum belaufen sich die Kosten auf 15,- € pro Person, zuzüglich Halleneintritt (Siehe Preise und Rabattkarten). Um unseren Gruppenrabatt zu erhalten, sagt an der Theke, dass ihr Teilnehmer der Trainingsgruppe seid.

Bitte bezahlt den Kursbeitrag vor Kursbeginn auf das folgende Konto ein.

IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55
BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund
Verwendungszweck: „Sportklettern Giorgio [Monat*] [Euer Name*]
* Daten bitte passend ersetzen

 

Anmeldefrist

Die Anmeldung erfolgt über das angehängte Anmeldeformular.
(Siehe oben, Online-Anmeldung)

 

Weitere Infos und Kontakt

Giorgio Mehlhorn

giorgio.mehlhorn@dav-dortmund.de

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer/innen nehmen auf eigene Verantwortung teil. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre Mitgliedschaft versichert. Leiter des Kurses wird Giorgio Mehlhorn sein.

Dez
10
So
Skiopening 2023 Kühtai/Dortmunder Hütte
Dez 10 – Dez 17 ganztägig
Skiopening 2023 Kühtai/Dortmunder Hütte

Skiopening 2023 Kühtai/Dortmunder Hütte

Von 10.12.2023 (Anreisetag) bis 17.12.2023 (Abreisetag)
Tourenleitung: Martina Gutwald


Beschreibung der Tour

Kühtai ist einer der höchstgelegenen Wintersportorte Österreichs nahe der Stadt Innsbruck. Die Saison beginnt meist Anfang Dezember und gilt als schneesicher. Wir wohnen auf 1950 m Höhe gemütlich in der sektionseigenen renovierten Dortmunder Hütte, nur wenige Gehminuten von der nächsten Liftanlage in Kühtai entfernt. Mit dem Skibus (Haltestelle direkt vor dem Haus) erreichen wir kurzerhand das beschauliche Skigebiet von Hochötz/Ochsengarten.

Es ist im Skipass inbegriffen. Einen Tagesausflug in das Skigebiet „Sölden“ können wir bei Bedarf unternehmen. Die kleine Gruppenfahrt bietet einen angenehmen und ruhigen Saisonauftakt in das Pistenskifahren.

Während unserer Skiwoche finden Skiguiding, Skikurs und freies Fahren in ausgewogenem Verhältnis und in Absprache mit Euch statt.

Das Skikursangebot soll sich an Euren Wünschen orientieren und Spaß machen. Es beinhaltet wechselnde Schwerpunkte und Anregungen zum situationsangepassten und variantenreichen Skifahren sowie Tipps für das Feilen an eigenen Fertigkeiten. Außerdem bietet sich Raum für individuelles und gemeinsames freies Fahren. Anfängerbetreuung wird nicht erfolgen.

Ich freue mich auf Euch, gemeinschaftliches Naturerleben, vielfältige Bewegungserlebnisse und spannende Begegnungen!

Wer einen Vorgeschmack auf die schöne Tour haben möchte, kann Hier den Bericht von Markus über unsere Reise 2022 lesen ….

 

Voraussetzungen

Als Teilnehmer*in solltest Du blaue und rote Pisten sicher befahren können und schwarze Pisten
mindestens erprobt haben. Es findet kein Anfängerunterricht statt.

Ausrüstung

Funktionsfähige Ausrüstung mit Alpinski (individuelle Z-Werteinstellung der Bindung!), -schuh, –
stöcken, Skihelm, Skibekleidung
Hüttenbedarf (Schlafsack, Kopfkissenbezug)
https://www.dortmunderhuette.at
Beachtung der tagesaktuellen gültigen Infektionsschutzbestimmungen

Vorbesprechung

Persönliche Rücksprache mit Martina +49 170 294 305 1

Teilnehmerzahl

16 Teilnehmer*innen

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung erfolgt hier online oder über die Geschäftsstelle der Sektion Dortmund. Sie ist nur gültig mit der
Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von 130,00 Euro.
Für die Unterkunft in der Hütte ist eine Anzahlung in Höhe von 70,00 Euro erforderlich, dafür gelten
die Stornobedingungen der Dortmunder Hütte.
Mit der Anmeldung bitte 200,00 Euro auf das Sektionskonto überweisen.
Die individuell anfallenden Kosten in der Dortmunder Hütte (Zimmer nach Kategorie und HP) sowie
die geleistete Anzahlung werden am Ende der Fahrt mit der Hüttenwirtin Monika Tabernig
abgerechnet. Getränke und Verpflegung außerhalb der Halbpension werden täglich am Abend bar an
der Hüttenkasse beglichen. https://www.dortmunderhuette.at

Folgende Kosten sind nicht enthalten: Skipass Kühtai – Hochötz/Ochsengarten
(https://www.kuehtai.info), ggf. für die Tageskarte in Sölden sowie die An- und Abreise (möglichst
umweltschonend – mit Bahn und Bus bis vor das Haus, in Fahrgemeinschaften …).

Anmeldefrist

Anmeldungen ab sofort! Melde dich möglichst bis zum 25.10.2023 an.

Weitere Infos und Kontakt

Martina Gutwald
Festnetz: 02931 16799 mobil: +49 170 294 3051
Email: martina.gutwald@t-online.de

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer/innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind durch ihre
Mitgliedschaft versichert. Führer/in der Tour bzw. Leiter/in des Kurses wird sein siehe oben.
Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. Jede/r Teilnehmer/in zahlt die Übernachtungs- und
Verpflegungskosten vor Ort selbst. Melde dich bis zum oben angegebenen Datum in der
Geschäftsstelle online/per Post/Fax/persönlich an und zahle die oben angegebene Teilnahmegebühr auf das
Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC:DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).

Dez
20
Mi
Online-Vortrag Informationsquellen zur Skitourenplanung
Dez 20 um 18:30 – 21:00
Online-Vortrag Informationsquellen zur Skitourenplanung

Online-Vortrag Informationsquellen zur Skitourenplanung

Am Mittwoch den 20.12.2023 18:30 bis ca. 21:00
Vortragender: Robin Römer

 

Beschreibung des Vortrags

Wer im kommenden Winter eigenständig auf Skitour gehen will, sollte sich die wichtigsten Grundlagen einer Tourenplanung erneut in den Kopf rufen. Um hierbei erfolgreich zu sein, müssen zahlreiche Informationen zur Tour, zum Wetter, zur Lawinenlage und zum Gelände gesammelt und in der Planung verknüpft werden.

Idealerweise stehen diese Informationen anschließend auch auf der Tour zum erneuten Abruf bereit, sodass nach der 3×3 Methode nicht nur zuhause bei der Planung, sondern bei Ankunft vor Ort und am Einzelhang die richtige Entscheidung getroffen wird.

Der Vortrag greift folgende Inhalte auf:

  • Grundlagen der Tourenplanung
  • Relevante Quellen für benötigte Informationen, wie z.B. Hangneigungskarten
  • Praktischer Einsatz der Quellen zuhause und im Gelände

 

Voraussetzungen

Der Vortrag kann ohne Vorerfahrung besucht werden. Kenntnisse in der Lawinenkunde sind von Vorteil.

 

Ausrüstung

Der Vortrag wird über Google Meet (Online Meeting Tool) gehalten. Der Link wird kurz vor dem Vortrag per E-Mail an die Teilnehmenden versandt. Hierfür wird ein Computer mit stabiler Internetverbindung und Browser benötigt. An diesem kann auch der praktische Teil des Vortrags durchgeführt werden.

 

Teilnehmerzahl

Maximal 10 Teilnehmerinnen oder Teilnehmer

 

Anmeldung und Kosten

Die Anmeldung erfolgt online oder über die Geschäftsstelle der Sektion Dortmund. Sie ist nur gültig mit der Überweisung der Teilnahmegebühr in Höhe von 5,00 Euro für Mitglieder der DAV Sektion Dortmund. Mitglieder von Fremdsektionen zahlen 10,00 Euro. Aktive Trainerinnen und Trainern des DAV Dortmund können kostenlos teilnehmen. Auch in diesem Fall wird um Anmeldung gebeten.

Bitte zahlt die oben angegebene Teilnahmegebühr (ohne Teilnahmegebühr ist die Anmeldung unwirksam) auf das Sektionskonto ein (IBAN: DE67 4405 0199 0161 0048 55, BIC: DORTDE33XXX, Sparkasse Dortmund).

 

Weitere Infos und Kontakt

Der Vortrag wird von Robin Römer gehalten, der sich aktuell auf seine Ausbildung im Skibergsteigen vorbereitet und somit den neuesten Stand zu Quellen und Lehrbuchmeinung vermitteln kann. Alle Inhalte wurden von unserem Trainer Bernd Rescheleit überprüft, der den Vortrag ebenfalls begleitet. Nach dem geplanten Vortrags- und Übungsteil können weitere Fragen und Unsicherheiten zur Vorbereitung auf die eigene Skitour geklärt werden. Eine Onlineveranstaltung kann keine Erfahrung im Gelände ersetzen, unterstützt aber eine gute Vorbereitung und sichere Durchführung anstehender Skitouren.

 

Robin Römer, robin.roemer@rwth-aachen.de , +4917681232910

Unsere Sektion
Sektions-Infos, das neue Kletterzentrum, Sektionsheft, Bücherei.
Unsere Gruppen
Klettern, Bergtouren, Familien, Mountainbike, Wandern, Skitouren.
Unsere Hütten
Dortmunder Hütte, Sauerlandhütte (Bruchhausen)
Unser Service
Mitglied werden, Geschäftsstelle, Öffnungszeiten.

Mitglied werden

Mitglied werden ist ganz einfach – und lohnt sich! Nicht nur wegen der vergünstigten Hüttenübernachtungen auf DAV-Hütten in den Alpen, sondern auch, weil Du Teil einer Gemeinschaft von mehr als 1,2 Millionen Bergsport-Begeisterten wirst. Und Du unterstützt damit wichtige Aufgaben des Alpenvereins.

Kalender-Items ausgeben...

Unser Partner

Adresse

Märkische str. 50
44141 Dortmund

TELEFON

Telefon: +49 231 16866
Fax: +49 231 1658066

KONTAKT

info@dav-dortmund.de
www.dav-dortmund.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag: 15:00 – 19:30
Donnerstag: 15:00 – 18:00