Hüttenrundtour über zwei Karwendel-Ketten mit Innsbruck-Panorama
Beschreibung
Wir treffen uns am Sonntag, 3. August spätestens um 15:00 am Bahnhof Mittenwald. Gleich im Anschluss wärmen wir unsere Muskeln auf einer kleinen Grenzübergangstour nach Scharnitz auf. Dort kommen wir in einer Pension unter, lernen uns weiter kennen und gehen gemeinsam Essen. Tags darauf steigen von Scharnitz aus in die mehrtägige Hüttenrundtour durchs naturbelassene Karwendel abseits der Touristenströme ein. Es geht langgezogen (etwa 20 km) auf breiten Fahrwegen stets leicht und am Schluss mäßig bergauf zum Hallerangerhaus an den Isarquellen. Nach einer Nacht geht es weiter über den eindrucksvollen Wilde-Banden-Steig zur Pfeishütte. Dort möchte ich zwei Tage verbringen – ein Tag steht zur freien Verfügung mit einer optionalen Wanderung auf der Suche nach Steinböcken. Rucksack wieder gepackt, geht’s weiter über den Goetheweg mit hoffentlich herrlicher Sicht auf Innsbruck. Wir werden oberhalb Innsbrucks in einer Pension aufschlagen und – wer möchte – am Nachmittag die „Alpenhauptstadt“ erkunden. Am nächsten Morgen geht es dann weiter zur Neuen Magdeburger Hütte, bei gutem Wetter und Können über einen an wenigen Stellen ausgesetzten und eher wenig begangenen Steig. Tags darauf führt uns ein felsiger Steig wenige Kilometer weiter hoch zum Solsteinhaus. Am Sonntag, 10.8. marschieren wir kräftesparend nach Scharnitz ab, wo wir etwa am frühen Nachmittag ankommen dürften.
Wir gehen zumeist einfache bis mittelschwere Bergwanderwege. Trittsicherheit ist grundsätzlich erforderlich. Vereinzelt gibt es kurze Abschnitte und Schlüsselstellen, an denen auch Schwindelfreiheit oder Hand am Fels erforderlich ist. Wir gehen Bergwandern ohne dass eine Sicherungsausrüstung notwendig wäre.
Wir nehmen uns die Zeit und genießen Weg und Natur bei moderatem Tempo.
Jeder trägt sein eigenes Gepäck auf dem Rücken. Ein Mobilnetz dürfte häufig nicht verfügbar sein.
Weitergehende Eindrücke der Tour 2019: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/ccOaK
Allgemeiner Hinweis:
Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen.
Ausrüstung
knöchelhohe Bergstiefel mit intakter (!) Sohle, Regenschutzjacke, Hüttenschlafsack, Rucksack mit etwa 30l Inhalt, Behälter für bis zu 2l Wasser
Details
wird noch festgelegt, vermutlich im Mai 2025
Spätestens am 3.8. um 15:00 am Bahnhof Mittenwald (Deutschland)
Gute Anbindung an die Bahn. Der Leiter plant, eine gemeinsame Platzreservierung für die Hinfahrt am 3.8. im ICE 525 um 5:23 ab Dortmund Hbf bis München Hauptbahnhof und mit Weiterfahrt nach Mittenwald (Ankunft 13:23).
Rückfahrt könnte z.B. 14:16 ab Scharnitz (Österreich) sein.
Tipps: frühzeitig günstige Sparpreise mit Storniermöglichkeit buchen; bei etwaiger Stornierung sind nur 10 Euro verloren. Schauen, ob ein Ticket bis nach Scharnitz ausgestelltes Ticket günstiger kommt.
Über diesen Link:
https://forms.office.com/e/jhaCcYTMMH
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit einer Zahlungsaufforderung.
Die Anmeldung zu der Tour ist vollständig, wenn der Tourbeitrag überwiesen wurde.
Der Leiter reserviert die Nachtplätze und leistet die dafür nötigen Anzahlungen. Die Teilnehmer zahlen die Nächtigung schließlich vor Ort – je nach Erfordernis – über den Leiter oder selbst an die jeweilige Unterkunft. Ebenso zahlen die Teilnehmer Verpflegung sowie Anreise- und Abreise selbst.
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder: 120 Euro
- Mitglieder anderer Sektionen: 140 Euro
- Nichtmitglieder: 160 Euro
Etwaige unvermeidliche Stornierungskosten trägt die betreffende Person und werden ggf. mit Rückzahlungen verrechnet.