Traditionelles Sommerfest auf dem Dortmunder Haus

Beschreibung

Von Donnerstag, 29.08.2024 (Anreise) bis Montag, 02.09.2024 (Abreise) findet das traditionelle Sommerfest auf unserer Dortmunder Hütte in Kühtai statt.

Freitag

  • auf Einladung der TIWAG besichtigen wir erneut den Speicherkraftwerksbau,

Samstag

  • Bergsteigen für Fitte (0-, Euro)
  • Besuch der Swarovski Kristallwelten für weniger Fitte (23,- Euro)
  • Abends lassen wir den Tag mit Musik ausklingen,

Sonntag

  • Vormittag: Zuschauen beim Ötztalradmarathon, der an unserem Dortmunder Haus vorbeiführt,
  • Nachmittag: Freizeitaktivitäten an einem See in Ötztal

 

Details

Termindetails
Do. 29.08.2024 - Mo. 02.09.2024
Leitung


Ämter
Referent Dortmunder Hütte
Unsere Veranstaltungsorte

Kühtai 21
6183 Kühtai
Gruppe

Wir, die Bergtourengruppe (BTG), sind eine Gruppe von ca. 35 Bergbegeisterten (20 – über 70 Jahre), die sich für die verschiedenen Bergsportarten interessieren.  

Der Name dieser Gruppe hat sich entwickelt von Klettergruppe über Hochtourengruppe zu Bergtourengruppe. 

Die Inhalte sind prinzipiell gleichgeblieben – es gab nur wenig Schwerpunktverschiebungen. 

Wie immer bei Gruppen gab es auch in dieser Gruppe Hochs und Tiefs; es gab wechselnde Gruppengrößen, wechselnde Leitungen, positive Entwicklungen und im Laufe der letzten Jahre immer wieder „Neue“, die herzlich aufgenommen worden sind und sich gut in die Gruppe integriert haben. 

Ein Schwerpunkt liegt beim Klettern, neben dem Training in den nach und nach entstandenen Kletterhallen (Klettermax, Ars Vivendi, Neoliet, Bergwerk, …) sowohl in den Mittelgebirgen als auch im alpinen Raum; besonders beliebt waren dabei das Hönnetal (solange das Klettern dort erlaubt war), der Ith, der Battert, der Freyr, die Pfalz und die Klettergebiete am nördlichen Gardasee (Arco).  

Auch das Bouldern hat sich in den letzten Jahren bei uns etabliert. 

Sehr beliebt und oft durchgeführt werden auch Klettersteigwochen in den Dolomiten, z.B. an den Tofanes, in den Sextenern, in den Gardaseebergen, in der Civetta, im Rosengarten etc. Diese Unternehmungen haben meistens zwischen 5 und 12 Teilnehmer*innen.  

Ein weiterer Schwerpunkt sind Hochgebirgstouren, wobei bisher viele hohe Dreitausender und einige Viertausender in den Schweizer Alpen bestiegen worden sind, z.B. Ortler, Großvenediger, Großglockner, Weissmies, Bernina, Dom, Nadelhorn, Lagginhorn, Alphubel. 

Nicht zu vergessen sind Angebote hinsichtlich Schneeschuhtouren und Skifahrten. 

Und das ganze Jahr über werden oft sonntags Wanderungen und Radtouren in die nähere Umgebung unternommen.

 

Klettergruppe der Bergtourengruppe

Unsere Klettergruppe trifft sich Dienstags ab 17:30 Uhr in der Kletterhalle Bergwerk.

Weitere Termine sind per E-Mail anzufragen bei Walther Heuner (heunerfam@t-online.de).

Unsere Kinder sind im Kindergarten- und Grundschulalter und treffen uns jeden ersten Sonntag im Monat. 

Unsere noch recht neue Familiengruppe trifft sich in Kletterhallen oder an Felsen zum gemeinsamen Klettern, Spielen und Natur erleben.

Auch kleine Wanderungen, Höhlenerkundungen oder Schnitzeljagden im Wald stehen auf dem Programm.

Das kann an einem Klettertag so aussehen, dass mal die Großen klettern und die Kleinen auf dem Spielplatz, im Wald, oder am Bach spielen. Dann probieren die Kinder aus, wo sie schon hochkommen, hängen in einer Seilschaukel oder probieren ganz leichte Klettersteige. 

 Das gemeinsame Erlebnis und der Spaß stehen im Vordergrund. Jede Familie kann Aktivitäten mitplanen und Ideen einbringen. 🙂 

Unser Kletterreferat besteht aus diversen Breitensport- und Leistungssportangeboten.

Wir begleiten jede*n Kletterinteressierte*n- vom/n Anfänger*in bis zum/r Wettkampfathlet*in.

Dazu könnt ihr euch einer regelmäßigen Gruppe oder einzelnen Schwerpunktveranstaltungen anschließen, die hier, und auch auf unseren Social Media Kanälen (Instagram und Facebook) regelmäßig aktualisiert werden.

Für erfahrenere Kletter*innen betreiben wir einen Kletterturm in Dorstfeld, dazu könnt ihr euch auf der folgenden Seite informieren.

Falls ihr Vorschläge oder Ideen habt, euch ehrenamtlich einbringen möchtet, oder Anschluss sucht, meldet euch gern bei Malte von Wahlert

Was wir machen

Wir bieten MTB-Touren in Dortmund und Umgebung, den umliegenden Mittelgebirgen und den Alpen an. Außerdem organisieren wir Fahrtechniktrainings für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch weniger schweißtreibende Events, wie Schrauber-Workshops und Expertenvorträge, haben wir im Programm. Es wird auch einen regelmäßiger Bike-Treff organisiert.

Was uns wichtig ist

Bei all unseren Veranstaltungen geht es uns darum gemeinsam mit einer Gruppe von Gleichgesinnten auf dem Bike die Natur zu erleben. Aus diesem Grund legen wir auch großen Wert auf den Respekt vor der Natur, in der wir uns bewegen.

Ein freundschaftlicher und offener Austausch ist uns wichtig, deswegen nehmen wir bei unseren Veranstaltungen Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse in der Gruppe. Außerdem können alle Mitglieder unser Angebot aktiv mitgestalten.

Anmeldung

Anmeldungen bitte zügig an info@dortmunderhuette.at

Preis

Das Highlight ist nicht nur das Sommerfest selbst, sondern für die teilnehmenden Gäste 10% Abschlag auf Nächtigungskosten,
10% Abschlag auf Halbpension.