Wandern

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel
Gruppe

topografische Linien - grau
Die zweite Tagesinklusionswanderung
Do. 30.10.2025 10:00 Uhr

Nach dem wunderbaren Erfolg unserer ersten Inklusionswanderung möchten wir diesmal gemeinsam eine etwas größere Runde in Dortmund entdecken! 

Unser Startpunkt ist wieder der Parkplatz am Augustinum (Kirchhörder Straße 102, ÖPNV-Bushaltestelle Linie 447). Von dort aus tauchen wir in den Bittermarker Wald ein, genießen die frische Luft, die leichten Steigungen und die wunderschöne Natur. Weiter führt uns der Weg ins Dortmunder Tal in Richtung Wannebach – ein echtes Highlight für Naturfreunde!

Unterwegs können wir entscheiden, ob wir nach etwa zwei Dritteln der Strecke eine gemütliche Einkehr machen oder ob wir in fröhlicher Runde direkt weiterwandern, bis wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen.

Kommt mit und lasst uns gemeinsam Natur, Bewegung und gute Gesellschaft genießen – wir freuen uns auf euch! 

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

 

 

Die gesamte Wandergruppe steht vor einem schwarzen Holzhaus und winkt lachend in die Kamera. Zwei Hunde sind ebenfalls dabei. | © DAV Dortmund
Ein Wochenende, das verbindet
das erste Inklusionswochenende des DAV Dortmund
02.08.2025

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand in unserer Hütte in Bruchhausen etwas ganz Besonderes statt:

Person in einer Joëlette wird von zwei Begleitpersonen entlang eines Sees geschoben und gezogen. | © DAV Dortmund
Der Wanderstuhl für mehr Inklusion in Dortmund!"
18.04.2025

Gemeinsam Natur erleben "Der Wanderstuhl für mehr Inklusion in Dortmund!"

 

Du liebst die Natur, möchtest wandern, aber Barrieren stehen im Weg? 

Nicht mehr! Der Deutsche Alpenverein, Sektion Dortmund, setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und hat einen speziellen Wanderstuhl eingeführt. 

Eine Gruppe wandert auf einem breiten Waldweg, vorne läuft ein Assistenzhund mit orangefarbener Weste. | © DAV Dortmund
Erste Inklusionswanderung
15.10.2024

Am 28. September 2024 fand unsere erste Inklusionswanderung statt, bei der insgesamt 15 motivierte Teilnehmer zusammenkamen. Das Wetter hätte nicht besser sein können: Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen bildeten den perfekten Rahmen für diesen besonderen Tag.

topografische Linien - grau
Wanderung Goldsteingruppe
Mi. 28.05.2025 - So. 01.06.2025

Wanderzeit im Siebengebirge

https://pension-ley.de

29. Mai Christi Himmelfahrt          

Leiter: Ulla und Jürgen

topografische Linien - grau
Draußenzeit „Rund um Dortmund“ – Teil 1 von Lütgendortmund nach Mengede
Sa. 08.02.2025

Draußenzeit startet dieses Jahr mit einer Vorortwanderung „Rund um Dortmund“ mit 4 Blöcken, jeweils an einem Samstag. In der Summe werden es ca. 100 km. Macht alle 4 Touren mit oder sucht euch eine aus. 

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

topografische Linien - grau
Inklusionswandern mit Sehbehinderung
Sa. 28.09.2024, 10:00 - 13:00 Uhr

Mal was anderes, Helfer zu sein.
 
Wir gehen mit 11 Sehbehinderten einen Rundweg in der Dortmunder Bittermark:
 
Start: 10 Uhr 
Treffe: Haltestelle Augustinium (Bus 450 oder 470)
Strecke: ca. 6 km einfach
 
Wie sind 5 Helfer, wer als zusätzlicher Helfer Lust und Zeit hat, bitte anmelden.

topografische Linien - grau
Mallorca GR221 - Trekking im Süden
Sa. 26.04.2025 - Sa. 03.05.2025

Der GR221, auch als "Ruta de Pedra en Sec" bekannt, ist ein Wanderweg auf Mallorca, der durch die beeindruckende Landschaft der Serra de Tramuntana führt. Diese Fernwanderung bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, kulturellem Erbe und historischem Charme.

Die Route erstreckt sich über etwa 140 Kilometer, wovon wir in etwa 100 erwandern werden und führt durch malerische Dörfer, dichte Wälder, tiefe Schluchten und entlang steiler Berghänge mit spektakulären Ausblicken auf das Mittelmeer.

Wir übernachten in traditionellen mallorquinischen Unterkünften, den charmanten "Refugios", und haben auch genug Möglichkeiten, die lokale Küche zu kosten.

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Gruppe von neun Personen vor dem Kletterzentrum "Pont Roma" | © DAV Dortmund
Tourenbericht GR221 Mallorca, die Trockenmauerroute
20.10.2023

~ Ein Einblick in die Wanderung durch die Teilnehmer ~

Steile Felswände und Geröllfelder in einem alpinen Tal. | © KD Schüler
Bergerlebnisse im Tannheimer Tal
19.09.2024

Vom 2. bis zum 8. September machten sich sechs Männer mit drei Seilen auf den Weg ins Tannheimer Tal, um dort eine Woche voller Kraxeln und Bergerlebnisse zu verbringen. Unser Ziel: das Erklimmen der beeindruckenden Gipfel und das Sammeln unvergesslicher Klettererfahrungen.

topografische Linien - grau
Neujahrwanderung: Von Hörde ins Kreuzviertel
Mi. 01.01.2025, 12:00 - 16:00 Uhr

Traditionell wandern wir am Neujahrstag von Hörde ins Kreuzviertel. Die Distanz ist ca. 12km.

Eine Wandergruppe posiert auf einem Weg vor einem rauschenden Wasserfall in einem bewaldeten Tal. | © DAV Dortmund
Wanderwoche auf unserer Dortmunder Hütte im Kühtai
31.07.2022
Ein markierter Stein mit rotem Hintergrund und weißem Symbol zeigt den Wanderwegverlauf in einer trockenen Landschaft. | © DAV Dortmund
Der Rothaarsteig ist erwandert!
22.12.2022

Zwischen Juni und August wurden also an vier Wochenenden die Rucksäcke gepackt, die Schuhe geschnürt und die Wanderstempel gesammelt

Nahaufnahme blühender Mandelblüten vor blauem Himmel. | © DAV Dortmund
Mandelblütenwanderung 15. bis 19. März 2023
17.04.2023

Mandelblüte auf Malle? Nee, in der Pfalz!

Wandergruppe jubelt auf einer kleinen Brücke im Wald. | © DAV Dortmund
Mikro-Abenteuer / Draußenzeit
12.08.2023

2-Tageswanderung mit Übernachtung im eigenen Zelt/Hängematte und Selbstverpflegung

Gruppe von Wander*innen steht auf einer Wiese vor einem alten Wasserturm bei grauem Wetter. | © DAV Dortmund
Wandergruppe Goldstein

Der Goldstein ist einer der eindrucksvollen Bruchhauser Steine und hier in Bruchhausen treffen wir uns gerne zu gemeinsamen Wanderungen und gemütlichen Hüttenabenden.

Darüber hinaus bieten wir monatliche Wanderungen im Großraum Dortmund oder auch im nahen Sauerland an. Unsere ehemalige Familiengruppe freut sich über Einzelwanderer und Paare, die mit uns wandern möchten, gerne auch einfach mal zum „Schnupperwandern“.

Interessenten können sich unverbindlich informieren bei Ursula oder Jürgen Domjahn.

Weitere Treffer

Dortmunder Weinberge

Draußenzeit „Dortmunder Weinbergtour“

Ja, das ist richtig was ihr da lesen könnt. Dortmund hat Weinberge.

Die wollen wir erwandern. Nehmt euch was zum Verzehren mit, so das wir gemütlich unterwegs Pausen einlegen können. Vergesst nicht ein Sitzkissen mitzunehmen. Wir kommen wieder am Ausgangspunkt an. 

Treffpunkt: Endhaltestelle U42 Grotenbachstrasse um 9:20 Uhr

ÖPNV: U42

Start:  9:30 Uhr

Wer will, kann das ganze durch eine anschließende Weinprobe (nicht Bestandteil der DAV-Wanderung) mit Fingerfood ausklingen lassen. Der Unkostenbeitrag von 20€ wird bei der Weinprobe direkt abgegeben. Bitte bei der Anmeldung mit angeben im Text.


 

Rundtour ab Breckerfeld

Rundtour um das Städtchen Breckerfeld bei Hagen

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

 

Wandern-SeiDabei - Auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Haard

Auf abwechslungsreichen Pfaden durch die Haard

Kneippwanderweg - Wandermarathon (Hund Lanny ist dabei)

Der 43 Kilometer lange Kneipp WanderWeg Olsberg ist seiner Art einmalig in Deutschland. Er verbindet Wandern und Wassertreten inmitten einer nicht zu unterschätzenden Sauerländer Mittelgebirgslandschaft.
 
Dieser wunderschöne Premiumwanderweg behinhaltet 3 sehr anspruchsvolle Anstiege.
 
1400 hm
13 h incl Pausen
4 km/h

Nach der Tour Einkehr in Olsberg zum Abendessen. Einen Tisch reservieren wir. Bezahlung regelt jeder selbst.

 

Allgemeiner Hinweis

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung mit. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

Wanderung Goldsteingruppe

Wanderzeit im Siebengebirge

https://pension-ley.de

29. Mai Christi Himmelfahrt          

Leiter: Ulla und Jürgen

Draußenzeit „Rund um Dortmund“ – Teil 1 von Lütgendortmund nach Mengede

Draußenzeit startet dieses Jahr mit einer Vorortwanderung „Rund um Dortmund“ mit 4 Blöcken, jeweils an einem Samstag. In der Summe werden es ca. 100 km. Macht alle 4 Touren mit oder sucht euch eine aus. 

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

Mallorca GR221 - Trekking im Süden

Der GR221, auch als "Ruta de Pedra en Sec" bekannt, ist ein Wanderweg auf Mallorca, der durch die beeindruckende Landschaft der Serra de Tramuntana führt. Diese Fernwanderung bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Natur, kulturellem Erbe und historischem Charme.

Die Route erstreckt sich über etwa 140 Kilometer, wovon wir in etwa 100 erwandern werden und führt durch malerische Dörfer, dichte Wälder, tiefe Schluchten und entlang steiler Berghänge mit spektakulären Ausblicken auf das Mittelmeer.

Wir übernachten in traditionellen mallorquinischen Unterkünften, den charmanten "Refugios", und haben auch genug Möglichkeiten, die lokale Küche zu kosten.

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Tourenbericht GR221 Mallorca, die Trockenmauerroute
20.10.2023

~ Ein Einblick in die Wanderung durch die Teilnehmer ~

Sektionstour „Sellrainer Hüttenrunde“
26.09.2018

„Brutal“ – so eine spontane Meinungsäußerung einer Teilnehmerin der Tour. Tatsächlich war die „Sellrainer Hüttenrunde“ konditionell und technisch noch herausfordernder, als ich sie nach den Touren-Beschreibungen und dem Vorab-Scouting einiger Etappen im August erwartet hatte. Aber auch wunderschön! Und da die 10 Teilnehmer unserer Sektion alle sehr nett und größtenteils erfahren waren, wurde es gemeinsam eine tolle Tour!

Pfingsten 2022 – Terrassen Mosel bei Niederfell
06.06.2022

Unsere diesjährige Pfingsttour führte uns zur Terrassenmosel zum kleinen Örtchen Niederfell.

Freiwillig nicht ins Bett zugehen, ist nicht nur der Wunsch von Kindern!
18.06.2022

Das war was!

Eine Nachtwanderung zu planen und durchzuführen. Aber irgendwie hatte ich Bock  auf dieses Mikroabenteuer. 

Wanderwoche auf unserer Dortmunder Hütte im Kühtai
31.07.2022
Der Rothaarsteig ist erwandert!
22.12.2022

Zwischen Juni und August wurden also an vier Wochenenden die Rucksäcke gepackt, die Schuhe geschnürt und die Wanderstempel gesammelt

Mikro-Abenteuer / Draußenzeit
12.08.2023

2-Tageswanderung mit Übernachtung im eigenen Zelt/Hängematte und Selbstverpflegung

Die Wandergruppe Goldstein zieht ein Resümee
28.11.2023

Ein erlebnisreiches Jahr 2023 geht zur Neige und neue Pläne für das Jahr 2024 sind bereits geschmiedet.

Wandergruppe Goldstein

Der Goldstein ist einer der eindrucksvollen Bruchhauser Steine und hier in Bruchhausen treffen wir uns gerne zu gemeinsamen Wanderungen und gemütlichen Hüttenabenden.

Darüber hinaus bieten wir monatliche Wanderungen im Großraum Dortmund oder auch im nahen Sauerland an. Unsere ehemalige Familiengruppe freut sich über Einzelwanderer und Paare, die mit uns wandern möchten, gerne auch einfach mal zum „Schnupperwandern“.

Interessenten können sich unverbindlich informieren bei Ursula oder Jürgen Domjahn.