© DAV Dortmund

Kinder und Jugend Paraclimbing

Kinder und Jugend Paraclimbing

Paraclimbing

Termine: Dienstags, 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Kletterhalle Neoliet Bochum

 

Was ist Paraclimbing?

Paraclimbing ist Sportklettern für Menschen mit Behinderung.

Dieser Sport bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Entwicklung eines Kindes, sowohl körperlich als auch geistig.

Hier sind einige dieser Vorteile:

  • Motorische Entwicklung: Klettern erfordert Fein- und Grobkoordination, was zur Entwicklung motorischer Fähigkeiten und des Gleichgewichts des Kindes beiträgt.
  • Muskelaufbau: Klettern erfordert die Anstrengung der Muskeln im oberen und unteren Körper, was zur Entwicklung der Muskulatur des Kindes beiträgt.
  • Selbstvertrauen: Das Erreichen neuer Höhen und das Überwinden von Herausforderungen beim Klettern können das Selbstvertrauen des Kindes stärken und zeigen, dass es Herausforderungen bewältigen und erfolgreich sein kann.
  • Problem lösen: Das Finden der besten Griffe und Routen beim Klettern fördert das Denken und die Problemlösungsfähigkeiten, was das Gehirn des Kindes stimuliert.
  • Konzentration: Klettern erfordert ständige Aufmerksamkeit und Konzentration auf Bewegungen, was die Konzentrationsfähigkeit des Kindes verbessern kann.
  • Angstbewältigung: Die Überwindung von Höhen- oder Herausforderungsängsten kann dem Kind helfen, seine Emotionen zu bewältigen und Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.
  • Sozialisierung: Die Teilnahme an Kletteraktivitäten in der Gruppe fördert die soziale Interaktion, das Teamwork und den Respekt vor anderen.
  • Bewegung: Klettern ist eine spielerische körperliche Aktivität, die dazu beiträgt, einen aktiven Lebensstil aufrechtzuerhalten und die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern.
  • Wertschätzung für die Natur: Wenn das Klettern im Freien stattfindet, kann dies dem Kind helfen, eine Wertschätzung für die Natur und die natürliche Umgebung zu entwickeln.
  • Spaß: Vor allem macht das Klettern den Kindern Spaß, was sie ermutigt, aktiv zu bleiben und Spaß zu haben.

 

Wir sind sicher, dass die Idee der Selbstüberwindung und der Überwindung eigener Grenzen ein großer Vorteil für die Zukunft des Kindes sein kann, ob es behindert ist oder nicht.

 

Die neue Klettergruppe für Kinder mit Einschhränkungen, geleitet von Jasmin, Martina und Ludovic, wird ab März die Möglichkeit bieten, dass diese Kinder gleichzeitig und im selben Kletterhalle wie die Kinder des JDAV Klettertreffs gemeinsam klettern können.

Unser Ziel ist es, eine Verbindung zwischen diesen beiden Gruppen herzustellen, damit jeder den anderen kennenlernen und - wenn gewünscht - gemeinsam klettern kann.

Die Gruppe bleibt jedoch unabhängig, falls einige Kinder mit Einschränkungen es vorziehen, zusammen zu bleiben.

 

Training:

Wann: Dienstags, 17:00 bis 19:00 Uhr

Wo: Kletterhalle Neoliet Bochum

Anmeldung

Kontakt

Ludovic Lochon


Team

© DAV Dortmund
Sachkundiger für PSA im Bergsport
Kletterbetreuer*in Breitensport
Trainer*in C Klettern für Menschen mit Behinderungen
Ludovic Lochon
Vereinsmanager-C | Beauftragter Paraclimbing

JDAV und Familien Termine

News und Berichte vom JDAV

© DAV Dortmund
Wir brauchen Unterstützung beim JDAV Klettertreff
18.12.2024

Wir, der JDAV Kinder- & Jugend-Klettertreff wachsen stetig und suchen engagierte Kletterbetreuer*innen für unsere Klettergruppen! 

© jdav
Klettern im Frankenjura
13.10.2024

Am 13.10. ging es für uns, der Jugendgruppe des DAV Dortmunds los in das Frankenjura. Nach einer entspannten Autofahrt richteten wir uns in dem Bettenlager „Hirtenhof“ ein, wo wir den Abend mit einer leckeren Portion Spaghetti ausklingen ließen.
Unsere Tage verbrachten wir mit langen Klettersessions am Felsen. Wir lernten das Umbauen der Routen, was für den Großteil neu war. Auch der uns neue Umgang mit dem Clipstick wurde uns beigebracht. Unser Lieblingsgebiet ist der Röthelfels, der viele lange Touren bietet. Der Aufstieg fiel hier etwas schwieriger aus, lohnte sich dafür aber umso mehr! Wenn man hier den Top einer Route erreichte war die Aussicht auf die in herbstlichen Farben leuchtenden Wälder und Felsen atemberaubend. Jeannette erklärte uns wie man sich in den Klettergebieten ökologisch verhält. Das haben wir auch alle versucht bestmöglich umzusetzen. Alle Teilnehmer schafften es die Routen im Vorstieg zu bewältigen auch wenn es dafür Ängste zu überwinden galt. Wenn es mal in schwierige Touren ging war Flo immer dazu bereit diese Vorzusteigen damit jeder sie mal im Toprope probieren konnte. Es war eine gelungene und schöne Woche im herbstlichen Frankenjura. 

© DAV Dortmund
Ansprechpartner zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt
24.09.2024

Im Rahmen des Kinderschutzgesetzes muss von allen Sektionen, die Fördermittel aus dem Kinder- und Jugendförderplan erhalten, bis Ende 2024 ein Schutzkonzept vorgelegt werden, um den höchsten Standards verantwortungsvoller Jugendarbeit gerecht zu werden.  

Der ehrenamtliche Vorstand des Deutschen Alpenvereins (DAV) der Sektion Dortmund steht dem Thema „Schutz vor interpersoneller und sexualisierter Gewalt“ positiv gegenüber. 

In diesem Rahmen sind wir auf der Suche nach einer Person unserer Sektion, die diese wertvolle Aufgabe übernehmen möchte. 

Das Mitglied wird in einer Qualifizierungsmaßnahme für diese Aufgabe ausgebildet.

Wer hat Lust?

Nähere Infos unter: jugend@jdav-dortmund.de

© DAV Dortmund
JDAV Jahreshauptversammlung 2024
18.04.2024

Liebe JDAV-Mitglieder*innen der Sektion Dortmund, liebe Jugendleiter*innen, Funktionsträger*innen und Leiter*innen der Kinder-
und Jugendgruppen, hiermit laden wir euch satzungsgemäß herzlich zur 5. Jugendvollversammlung der Sektion Dortmund
ein. Eltern und Interessierte sind als Gäste herzlich willkommen.


Termin: 22. April 2024 um 18:00 Uhr
Wo: Geschäftsstelle der Sektion, Märkische Strasse 50, 44141 Dortmund

© DAV Dortmund
Kleiderkollektion der Sektion
14.12.2023
© JDAV
September-Wochenende in Bruchhausen
08.10.2023
© JDAV
Pfingstausflug unserer Jugendgruppe
01.07.2023
© DAV Dortmund
Familiengruppen-Freizeit bei den Schwarzen Säulen
29.09.2020

„Schwarze Säulen, was ist denn das?“ – Ihr fahrt keine 1,5 Stunden gen Süden und schon warten sie dort auf euch: Rund 1400 Kletterrouten in den Basaltsteinbrüchen der Vulkaneifel!

© DAV Dortmund
Die Jugendgruppe kann nicht nur gut Klettern – Biathlon und Ski-Alpin im Sauerland
24.04.2019
© DAV Dortmund
Dschungelcamp (Karwendel-Tour)
05.12.2018

Karwendel-Tour vom 18.8.-25.8.2018

Um 4:04 Uhr fuhr unser Zug nach Hochzirl ab. Dort angekommen liefen wir zuerst über einen Steilen Forstweg bis zu einer Lastenbahnstation.

© DAV Dortmund
Mitmachen bei Mehrweg-Unterwegs!
20.11.2018

Am Bruchhausen Wochenende wurden alle Teilnehmer mit den neuen „MehrwegUnterwegs“-Taschen des JDAV-Landesverbandes ausgestattet. Nun ging es darum
das Motto der Taschen mit Leben zu füllen.

© DAV Dortmund
Wochenende im September in Bruchhausen mit Wassserskifahren und Klettern
02.11.2018

Vom 7. bis zum 9. September waren wir (JDAV) in Bruchhausen. Freitags ging es los.

© DAV Dortmund
Freizeit im Landschaftspark Duisburg
27.08.2018