Familien

Relevante Treffer

Alle Treffer
Kurs
Tour
Artikel

topografische Linien - grau
Schnupperklettern für Familien am Kletterturm in Do-Dorstfeld
So. 05.10.2025 12:00 Uhr

Wollt ihr und eure Kinder das Seilklettern kennenlernen? Dann kommt am 5.10.25 zum Kletterturm in Dortmund Dorstfeld. Dort werden wir eure Kinder und euch an der Kletterwand sichern und ihr könnt euch in verschiedenen Kletterrouten ausprobieren.

Maximale Teilnehmerzahl: 6 Familien

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

topografische Linien - grau
Sportliches Wochenende mit der Familiengruppe im Sauerland
Fr. 07.11.2025, 18:00 Uhr - So. 09.11.2025, 16:00 Uhr

Wir werden ein abwechslungsreiches Wochenende mit Wandern und Klettern verbringen. Je nach Witterung planen wir eine spannende Wanderung auf die Bruchhauser Steine und einen Klettertag in einem der umliegenden Steinbrüche. Unsere Unterkunft ist die Sauerlandhütte der Sektion Dortmund in Bruchhausen. Die Unternehmungen richten sich an Familien mit Kindern zwischen 4 und 12 Jahren.

Für das Frühstück bringt sich jede Familie etwas selber mit, Brötchen können gemeinsam gekauft werden. Für mittags und nachmittags bringt sich jede Familie selber Riegel, Obst und Snacks mit. Die Abendessen werden wir nach der Anmeldung zusammen planen und besorgen.

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Eine Gemeinschaftstour ist keine geführte Tour. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil und muss über genügend Erfahrung und Kenntnis verfügen, diese Tour jederzeit auch auf eigene Verantwortung und selbständig zu beenden bzw. weiterzuführen.

topografische Linien - grau
Veranstaltung der Familiengruppe
So. 07.09.2025
So. 05.10.2025
So. 02.11.2025
weitere Termine

Familiengruppe – Termine 2025


Die Familiengruppe trifft sich an folgenden Sonntagen:

07. September
05. Oktober
02. November
07. Dezember


Für weitere Informationen: cornelia.sourell@dav-dortmund.de 

Zwei Kinder klettern nebeneinander an einer Felswand, während drei Erwachsene sie sichern und ein Crashpad am Boden liegt. | © DAV Dortmund
Familiengruppe in Avalonia
09.07.2025

Die Familiengruppe hat sich vor den Sommerferien noch einmal getroffen

topografische Linien - grau
Eltern Kind Sichern
Sa. 08.03.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Dieser Sicherungskurs richtet sich an Erwachsene, die mit ihrem Kind, Enkel, Neffen, etc. klettern und aus diesem Grund sichern lernen möchten. 

Der Kurs findet am 08.03 und 15.03 von 14:00 bis 17:00 Uhr 

 

Allgemeiner Hinweis: 
Die Teilnehmer*innen nehmen auf eigene Verantwortung teil. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren und Kurse. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Kurse muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen.  

topografische Linien - grau
Neujahrwanderung: Von Hörde ins Kreuzviertel
Mi. 01.01.2025, 12:00 - 16:00 Uhr

Traditionell wandern wir am Neujahrstag von Hörde ins Kreuzviertel. Die Distanz ist ca. 12km.

Zwei Kletterer vor einer Wand im Steinbruch Schriesheim | © DAV/Steffen Reich
JDAV Kletterfreizeit im Frankenjura
Vereinsfahrt in die Fränkische Schweiz
So. 13.10.2024 - Sa. 19.10.2024

Die Vereinsfahrt ist ein Angebot der Jugend des Deutschen Alpenvereins und richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren. Ziel der einwöchigen Freizeit ist die Fränkische Schweiz (Deutschland), die mit ihren rund 13.000 Sportkletterrouten zu den größten Klettergebieten weltweit zählt. Betreut wird die Freizeit durch Jeannette Meyer (Trainer C Breitensport) und Florian Ishorst (Trainer B Leistungssport).

topografische Linien - grau
Fahrradtour Six WALLS and in between
Eine Radreise zu unseren 6 heimischen Kletterwände im Ruhrtal
So. 28.04.2024

Eine Radreise zu unseren 6 heimischen Kletterwände im Ruhrtal. 

Ganztägige Radreise durch das Ruhrtal und seine angrenzenden Berge entlang von 6 Klettergebieten. Manchmal geht es entlang dem Flusslauf. Für Interessierte gibt es viele kleine Pausen und Geschichten zu dem, was am Wegrand liegt. Wir fahren langsam und weit.

Wer unsere Kletterfelsen vor der Haustür noch nicht kennt oder noch mal sehen möchte ist herzlich eingeladen. (Teilnehmer ab 15 Jahre)

 

topografische Linien - grau
Wanderwochenende U27 Rheinsteig
Etappen 2 & 3
Sa. 20.04.2024 - So. 21.04.2024

Wir wollen gemeinsam mit euch die Etappen 2 & 3 des Rheinsteig wandern.

  • Etappe 2: Königswinter - Bad Honnef, ca. 14km
  • Etappe 3: Bad Honnef - Linz, ca. 18km

Da die Etappe 3 länger ist als Etappe 2, möchte wir die Strecken andersrum wandern

und samstags die Etappe 3 von Linz nach Bad Honnef und sonntags die Etappe 2

von Bad Honnef nach Königswinter.

Die Anreise nach Linz erfolgt Samstagmorgen vom Dortmunder Hbf mit der Bahn der

genaue Treffpunkt und Uhrzeit wird den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.

In Bad Honnef übernachten wir in der örtlichen Jugendherberge. Die Unterbringung

erfolgt in Mehrbettzimmern. (eine geschlechtsgetrennte Unterbringung kann ggf. nicht

gewährleistet werden.)

Die Abreise erfolgt am Sonntagnachmittag/Abend mit der Bahn von Königswinter aus.

topografische Linien - grau
JDAV Sommerfreizeit - Kletterwoche im Kaisergebirge
Alpinklettern, Wandern und Klettersteige
So. 11.08.2024 - Sa. 17.08.2024

Das Kaisergebirge mit seinen gewaltigen Felswänden bietet eine coole Umgebung für eine Woche in den Kalkalpen. Wir starten mit der Bahnfahrt nach Kufstein. Der Aufstieg zur Stripse erfolgt über Hinterbärenbad.

Wir nächtigen bis zum Abstieg im Stripsenjochhaus. Dort gibt es zahlreiche Klettergärten, Möglichkeiten zum Bergwandern, Klettersteige und Alpinklettern großer Nordalpenklassiker.

Die Touren richten sich nach dem Wetter und den Teilnehmer. Ganz nebenbei erfahrt ihr etwas über eigenständige Tourenplanung, Wetterkunde, alpine Gefahren, Erste Hilfe am Berg und alpine Sicherungstechniken.

Zwei Kinder klettern zwischen Felsblöcken, ein Erwachsener sichert und beobachtet die Szene. | © DAV Dortmund
Familiengruppen-Freizeit bei den Schwarzen Säulen
29.09.2020

„Schwarze Säulen, was ist denn das?“ – Ihr fahrt keine 1,5 Stunden gen Süden und schon warten sie dort auf euch: Rund 1400 Kletterrouten in den Basaltsteinbrüchen der Vulkaneifel!