Ski

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour
Artikel

topografische Linien - grau
Weiße Woche in Kühtai
So. 19.01.2025 - So. 26.01.2025

Bei der diesjährigen Schneesportreise auf das Dortmunder Haus im Sellrain/Kühtai kommen alle Schnee- und Winterbegeisterten auf ihre Kosten und genießen einen geselligen, aktiven Urlaub. Bei den unterschiedlichen angebotenen Aktivitäten werdet ihr von unseren sektionseigenen Guides und Fachübungsleiter*innen betreut.

Skifahren: Martina Gutwald macht Euch mit den Pisten im schneesicheren, hochgelegenen Kühtai vertraut und begleitet Euch in das beschauliche Gebiet von Ochsengarten/Hochötz. Das gemeinsame Skifahren in der Gruppe soll vor allem Spaß machen und wird auf Wunsch mit vielfältigen Übungen angereichert. Gerne gibt Martina auf Nachfrage individuelle Tipps zur Verbesserung des eigenen Fahrkönnens. Es findet kein Anfängerunterricht statt.

Ebenfalls dabei ist unser Snowboardlehrer Leon Becker und wird Interessierte in die Welt des Snowboardens einführen.   

Für beide Sportarten gibt es bei uns in Kühtai ausreichend und hervorragende Bedingungen. Immerhin sind wir der höchstgelegene Skiort Österreichs. Hierfür stehen 46,9 km Pisten zur Verfügung. 12 Lifte befördern die Gäste in das Wintersportgebiert von 1.938 bis 2.520 m Seehöhe. Ebenso ist leicht ein Abstecher in das Skigebiet Hochoetz mit dem gleichen Skipass möglich. 

Weiterhin werden Schneeschuhwanderungen unter der Führung von Peter Zander angeboten. Je nach Bedingungen und Kondition können die Vier-Seen-Runde, der Knappenweg/ Panoramaweg oder die Besteigung des Faltegartenköpfls 2.184 m, sowie Ziele wie Wetterkreuzkogl 2.591 m, Hintere Karlesspitze 2.641 m, Schafzoll 2.426 m oder sogar den Sulzkogel 3.016m gegangen werden.

Wieder mit dabei ist das Touren-Rodeln geführt von unserem Guide Tommy Schröer. Für euch bedeutet das ausgedehnte Touren mit Aufstiegen von 2-3 Stunden und eine gute Rodelpartie abseits der Skipisten. Ohne Zeitzwang, in Einklang mit der Natur. Ruhe und Muße, einfach entschleunigen, den Rodel immer dabei. So hat man mal Pause vom wilden Treiben auf den Skipisten. 

Und die Abende verbringen wir in geselliger und fröhlicher Runde im Dortmunder Haus in Kühtai oder beim Nachtrodeln oder beim Nachtskilauf. 

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

© Fabian Monzigemba
Skitouren im Pfunderer Tal
So. 02.03.2025 - So. 09.03.2025

In Südtirol, östlich der Brennerautobahn in den Zillertaler Alpen, ist das ruhige, naturnahe Pfunderer Tal. Es ist etwas wilder und schroffer und bietet Skitourenzielen für den Spätwinter. Tolle Südhänge versprechen Firnabfahrten, die schroffen engen Täler bieten grandiose Blicke und Naturerlebnisse. Gemeinsam wollen wir, sofern es die Verhältnisse zulassen, den ein oder anderen Gipfel erklimmen und schöne Abfahrtsvarianten im Gelände finden. Bei ungünstiger Lawinenlage wird es gemütlicher.

In unserem Ausgangspunkt Dun (1500hm), ganz am Ende des Tals, erreichbar durch eine schmale Klammstraße, wird uns die Duner Heuschupfe, ein Bauernhof mit Ferienwohnungen, beherbergen. Wir beziehen eine gemeinsame Ferienwohnung mit 3 Doppelzimmern und einladendem Wohnzimmer für Spiele-, Lese- und Kochabende. Da der nächste Supermarkt sehr weit ist, wird sich gemeinschaftlich selbst verpflegt. So können auch alle Essgewohnheiten berücksichtigt werden und abends wird reihum gekocht. Ich organisiere entsprechende Rezepte und gehe für alle einkaufen. 

Nach der Teilnahme am Kurs sollt ihr in der Lage sein, einfache Skitouren selber durchzuführen und bei anspruchsvollen Führungstouren mitzugehen. Dazu vermittle ich auf den Touren angewandte Lawinenkunde, Spuranlage und Aufstiegstechniken im sehr steilen Gelände.

Das Tourengelände, welches direkt am Haus startet, ist anspruchsvoller (ZS). Am Taleingang gibt es für schlechtere Lawinenlage und die Eingehrunde weitere Tourenoptionen. Vor der ersten Tour findet idealerweise am Anreisetag eine Lawinenverschüttungsübung statt, welche für die Teilnahme am Kurs Voraussetzung ist. 

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

 

(Foto: Fabian Monzigemba)

© DAV Dortmund
20. Dresdner Hütte Schneesportreise 2025
So. 13.04.2025 - Mo. 21.04.2025

Die Tour geht in das Skigebiet Stubaier Gletscher in Tirol, Österreich. Der Spaß am Schneesport draußen in der Natur und am Beisammensein steht im Vordergrund der Reise. Es wird von mehreren Skilehrkräften je halbtags qualifizierter Skiunterricht sowie Snowboardunterricht angeboten. Dazu werden die Teilnehmer*innen entsprechend ihrem Können eingestuft. Ziel ist es, Grundkenntnisse und vertiefende Ski- und Snowboardkenntnisse zu vermitteln. Bei Nachfrage wird eine geführte Abfahrt im Gelände abseits gesicherter Pisten mit LVS-Gerät angeboten oder eine für Skitourenanfänger*innen geeignete geführte Skitour hinauf zum Pfaffenkogel (3.366 m). 

Ausschließlich für fortgeschrittene Skitourengeher*innen gibt es die Möglichkeit den Wilden Pfaff (3.456 m) und evtl. den Hinteren Daunkopf (3.225 m), sowie die Schaufelspitze (3.332 m) zu besteigen. Für die Touren werden, je nach Verhältnissen, Steigeisen benötigt. 

 

Die An- und Abreise erfolgen selbstständig.

 

Deine Infos im Überblick

  • 7-Tage Skifahren
  • fünf tägiger Ski- oder Snowboardunterricht für Kinder von 6 – 18 Jahren
  • Ski- und Snowboardkursangebot für Erwachsene

 

Kinderbetreuung

Entsprechend ihrem unterschiedlichen Können werden die Kinder und Jugendlichen
halbtags von ausgebildeten Ski- und Snowboardlehrer*innen geschult. Als ein Höhepunkt ist ein Slalomwettkampf geplant. 

 

Die Dresdner Hütte

In 2.308 m Höhe steht diese große, komfortable und bewirtschaftete Hütte des Alpenvereins. Wir schätzen sie sehr aufgrund ihrer zünftigen Atmosphäre und sie bietet unseren Gruppen genügend Platz um sich so richtig wohl zu fühlen. Für uns reserviert sind Vier- bis Sechsbettzimmer. Ideal also auch für Familien.

Im Preis der Hüttenübernachtung inklusive ist das reichhaltige Frühstücksbuffet, sowie ein mehrgängiges Menu am Abend mit Salatbuffet. Die letzte Bergfahrt zur Mittelstation ist um 16.15 Uhr. Auf der Hütte kann ab 10 Euro mit EC-/ oder Debitkarte gezahlt werden.

 

Das Skigebiet

Das Skigebiet Stubaier Gletscher gehört zu Tirol und liegt auf 1.750 m – 3.200 m Höhe. Mit 110 Abfahrtskilometern ist es das größte Gletscher-Skigebiet Österreichs. Das Skigebiet ist gut geeignet für unsere Gruppen, das es für alle Könnensstufen die richtige Herausforderung bietet. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der große Funpark. 

Anfänger*innen, Fortgeschrittene oder Expert*innen – in Stubai kommen alle auf ihre Kosten!

 

Allgemeiner Hinweis:
Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Der Kontakt erfolgt über die Sektion Dortmund. 

Jede teilnehmende Person zahlt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten vor Ort selbst. 

© DAV/Marco Kost
Skiopening 2023 - Kühtai
Sieben Tage auf der Dortmunder Hütte
So. 10.12.2023 - So. 17.12.2023

Wir wohnen auf 1950 m Höhe gemütlich in der sektionseigenen renovierten Dortmunder Hütte, nur wenige Gehminuten von der nächsten Liftanlage in Kühtai entfernt. 

© DAV Dortmund
2. Skiopening in Kühtai vom 11.12. bis zum 17.12.2022
09.03.2023

Von Zitronen und Frostschutzexpert*innen