Gruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

© DAV/Marco Kost
Skiopening 2023 - Kühtai
Sieben Tage auf der Dortmunder Hütte
So. 10.12.2023 - So. 17.12.2023

Wir wohnen auf 1950 m Höhe gemütlich in der sektionseigenen renovierten Dortmunder Hütte, nur wenige Gehminuten von der nächsten Liftanlage in Kühtai entfernt. 

Weitere Treffer

Nachruf Heinz Wüste
20.01.2025

Heinz, du fehlst uns!

Hochtouren, Wandern und Radfahrten waren dein Leben.

Mehr als 50 Jahre lang -seit 1972- warst du aktiv für die DAV-Sektion Dortmund und hast im April 1975 die Hochtourengruppe, später in Bergtourengruppe umbenannt, mitaufgebaut und viele Jahre geführt.

Eltern Kind Sichern

Dieser Sicherungskurs richtet sich an Erwachsene, die mit ihrem Kind, Enkel, Neffen, etc. klettern und aus diesem Grund sichern lernen möchten. 

Der Kurs findet am 08.03 und 15.03 von 14:00 bis 17:00 Uhr 

 

Allgemeiner Hinweis: 
Die Teilnehmer*innen nehmen auf eigene Verantwortung teil. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren und Kurse. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Kurse muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen.  

Skitouren im Pfunderer Tal

In Südtirol, östlich der Brennerautobahn in den Zillertaler Alpen, ist das ruhige, naturnahe Pfunderer Tal. Es ist etwas wilder und schroffer und bietet Skitourenzielen für den Spätwinter. Tolle Südhänge versprechen Firnabfahrten, die schroffen engen Täler bieten grandiose Blicke und Naturerlebnisse. Gemeinsam wollen wir, sofern es die Verhältnisse zulassen, den ein oder anderen Gipfel erklimmen und schöne Abfahrtsvarianten im Gelände finden. Bei ungünstiger Lawinenlage wird es gemütlicher.

In unserem Ausgangspunkt Dun (1500hm), ganz am Ende des Tals, erreichbar durch eine schmale Klammstraße, wird uns die Duner Heuschupfe, ein Bauernhof mit Ferienwohnungen, beherbergen. Wir beziehen eine gemeinsame Ferienwohnung mit 3 Doppelzimmern und einladendem Wohnzimmer für Spiele-, Lese- und Kochabende. Da der nächste Supermarkt sehr weit ist, wird sich gemeinschaftlich selbst verpflegt. So können auch alle Essgewohnheiten berücksichtigt werden und abends wird reihum gekocht. Ich organisiere entsprechende Rezepte und gehe für alle einkaufen. 

Nach der Teilnahme am Kurs sollt ihr in der Lage sein, einfache Skitouren selber durchzuführen und bei anspruchsvollen Führungstouren mitzugehen. Dazu vermittle ich auf den Touren angewandte Lawinenkunde, Spuranlage und Aufstiegstechniken im sehr steilen Gelände.

Das Tourengelände, welches direkt am Haus startet, ist anspruchsvoller (ZS). Am Taleingang gibt es für schlechtere Lawinenlage und die Eingehrunde weitere Tourenoptionen. Vor der ersten Tour findet idealerweise am Anreisetag eine Lawinenverschüttungsübung statt, welche für die Teilnahme am Kurs Voraussetzung ist. 

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

 

(Foto: Fabian Monzigemba)

Hochtourenwoche im Monte-Rosa-Gebiet – leichte 4000er

Das Monte-Rosa-Massiv im Italienisch-Schweizer Grenzgebiet umfasst dreizehn über 4000m hohe Gipfel, darunter den höchsten Punkt der Schweiz (Dufourspitze). Wir begnügen uns mir eher leichten Gipfeln (geplant z. B. Vincent-Pyramide, Balmenhorn, Castor). Dabei legen wir Wert auf eine gute Akklimatisierung und verzichten beim Aufstieg auf die Seilbahn. Stattdessen wandern wir von Staffal (1800m) zur gemütlichen Gabiet-Hütte (2370m) und unternehmen von dort zunächst mehrere Touren (2600 – 3700m), um uns allmählich an die dünne Luft zu gewöhnen, bevor wir auf die hochgelegenen Hütten wechseln und uns in die 4000er Gipfelregion vorwagen.

 

Allgemeiner Hinweis:

Die Teilnehmer*innen fahren auf eigene Verantwortung. Nur Vereinsmitglieder sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft versichert. Es gelten die AGBs der Sektion für Touren. Die aktuelle Lage/Bedingungen für Touren in Deutschland muss berücksichtigt werden und kann auch zu kurzfristigen Veränderungen dieser Ausschreibung führen. 

Gruppentreffen zum Thema "Vinschgau"
07.11.2024

Die MTB Gruppe hat sich zu einem gemütlichen Abend im Basecamp getroffen. Micha und Robin teilten ihre Erfahrungen und Tipps zum Bikerevier Vinschgau mit uns. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Das große Highlight waren Annes selbstgebackenen Vinschgauer (Brötchen).

Tourenbericht GR221 Mallorca, die Trockenmauerroute
20.10.2023

~ Ein Einblick in die Wanderung durch die Teilnehmer ~

Skiopening 2023 - Kühtai
Sieben Tage auf der Dortmunder Hütte

Wir wohnen auf 1950 m Höhe gemütlich in der sektionseigenen renovierten Dortmunder Hütte, nur wenige Gehminuten von der nächsten Liftanlage in Kühtai entfernt. 

Entdecke die Freude am gemeinsamen Klettern!
20.09.2024

Entdecke die Freude am gemeinsamen Klettern!

Suchst du nach einer Klettergemeinschaft, die wie du die Liebe zum Klettern teilt? Oder möchtest du die Zeit, während die Kinder beim jDAV aktiv sind, sinnvoll nutzen, um selbst sportlich aktiv zu werden? Vielleicht fehlt dir aktuell ein fester Kletterpartner, und du suchst nach Gleichgesinnten, mit denen du regelmäßig die Wände erklimmen kannst? Dann bist du bei unserer offenen Klettergruppe genau richtig!

Bergerlebnisse im Tannheimer Tal
19.09.2024

Vom 2. bis zum 8. September machten sich sechs Männer mit drei Seilen auf den Weg ins Tannheimer Tal, um dort eine Woche voller Kraxeln und Bergerlebnisse zu verbringen. Unser Ziel: das Erklimmen der beeindruckenden Gipfel und das Sammeln unvergesslicher Klettererfahrungen.

Neujahrwanderung: Von Hörde ins Kreuzviertel

Traditionell wandern wir am Neujahrstag von Hörde ins Kreuzviertel. Die Distanz ist ca. 12km.

Fahrradtour Six WALLS and in between
Eine Radreise zu unseren 6 heimischen Kletterwände im Ruhrtal

Eine Radreise zu unseren 6 heimischen Kletterwände im Ruhrtal. 

Ganztägige Radreise durch das Ruhrtal und seine angrenzenden Berge entlang von 6 Klettergebieten. Manchmal geht es entlang dem Flusslauf. Für Interessierte gibt es viele kleine Pausen und Geschichten zu dem, was am Wegrand liegt. Wir fahren langsam und weit.

Wer unsere Kletterfelsen vor der Haustür noch nicht kennt oder noch mal sehen möchte ist herzlich eingeladen. (Teilnehmer ab 15 Jahre)

 

Wanderwochenende U27 Rheinsteig
Etappen 2 & 3

Wir wollen gemeinsam mit euch die Etappen 2 & 3 des Rheinsteig wandern.

  • Etappe 2: Königswinter - Bad Honnef, ca. 14km
  • Etappe 3: Bad Honnef - Linz, ca. 18km

Da die Etappe 3 länger ist als Etappe 2, möchte wir die Strecken andersrum wandern

und samstags die Etappe 3 von Linz nach Bad Honnef und sonntags die Etappe 2

von Bad Honnef nach Königswinter.

Die Anreise nach Linz erfolgt Samstagmorgen vom Dortmunder Hbf mit der Bahn der

genaue Treffpunkt und Uhrzeit wird den Teilnehmenden rechtzeitig mitgeteilt.

In Bad Honnef übernachten wir in der örtlichen Jugendherberge. Die Unterbringung

erfolgt in Mehrbettzimmern. (eine geschlechtsgetrennte Unterbringung kann ggf. nicht

gewährleistet werden.)

Die Abreise erfolgt am Sonntagnachmittag/Abend mit der Bahn von Königswinter aus.

JDAV Sommerfreizeit - Kletterwoche im Kaisergebirge
Alpinklettern, Wandern und Klettersteige

Das Kaisergebirge mit seinen gewaltigen Felswänden bietet eine coole Umgebung für eine Woche in den Kalkalpen. Wir starten mit der Bahnfahrt nach Kufstein. Der Aufstieg zur Stripse erfolgt über Hinterbärenbad.

Wir nächtigen bis zum Abstieg im Stripsenjochhaus. Dort gibt es zahlreiche Klettergärten, Möglichkeiten zum Bergwandern, Klettersteige und Alpinklettern großer Nordalpenklassiker.

Die Touren richten sich nach dem Wetter und den Teilnehmer. Ganz nebenbei erfahrt ihr etwas über eigenständige Tourenplanung, Wetterkunde, alpine Gefahren, Erste Hilfe am Berg und alpine Sicherungstechniken.

Wir suchen ein*e Kinder- und Jugendtrainer*in (m/w/d)
24.02.2024

Die Wettkampfgruppe des DAV Dortmund ist eine motivierte Klettergruppe, mit der Vision Trainingsstrukturen für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche zu schaffen. Wir suchen ab sofort ein*e Kinder- und Jugendtrainer*in (m/w/d), um mit mindestens 3h/Woche unser junges Team der DAV-Wettkampfgruppe zu unterstützen. 

Monte Rosa
22.09.2023

Am 30.07. treffen sich Andre, Frank, Martin, Max und Mario am Parkplatz in Staffal (1840m) im Val di Gressoney.

Glückwunsch an Florian Ishorst, neuer Trainer B Leistungssport Klettern
23.02.2024

'Eine Lizenz mit viel Verantwortung und einem riesigen Themenkomplex: vom Entdecken von Talenten, der Förderung von Athlet:innen jedes Alters, dem Entwickeln von Trainingsplänen und Strukturen, dem Trainieren aller Sportkletterdisziplinen und der Wettkampfbetreuung.

Weitere Inklusions-Angebote geplant
01.11.2023

Wir gratulieren Ludovic Lochon zur Erlangung zu seiner neuen Trainer-C-Lizenz Klettern mit Menschen mit Behinderungen.

BTG-Trekkingtour im Tessin
01.01.2024

Teil 1 der Via Alta Vallemaggia

Wandergruppe Goldstein

Der Goldstein ist einer der eindrucksvollen Bruchhauser Steine und hier in Bruchhausen treffen wir uns gerne zu gemeinsamen Wanderungen und gemütlichen Hüttenabenden.

Darüber hinaus bieten wir monatliche Wanderungen im Großraum Dortmund oder auch im nahen Sauerland an. Unsere ehemalige Familiengruppe freut sich über Einzelwanderer und Paare, die mit uns wandern möchten, gerne auch einfach mal zum „Schnupperwandern“.

Interessenten können sich unverbindlich informieren bei Ursula oder Jürgen Domjahn.